Mittwoch, September 30
Erfolgreicher Saisonabschluss in Brünn
Bol dOr
Vor zwei Wochen waren wir beim Bol d'Or. Wie man auf dem Foto erkennen kann, bin ich beim Überrunden auf der Start-Ziel-Gerade voll in eine Ducati gefahren. Der Verrückte fuhr voll nach links, nachdem ihm der Gang rausgesprungen war (der Unterschied zur normalen Beschleunigung einer Ducati war nicht sehr gross:) ). Ich hatte keine Chance zum Ausweichen und somit lag die Bolliger-Kawasaki schon wieder vor dem Boxenhäuschen, und das 30 Minuten nach dem Start. Bei der anschliessenden Reparatur verloren wir 9 Runden. Zwei Stunden später musste Eric die Kawa noch einmal eine halbe Runde schieben und somit waren wir hoffnungslos auf dem letzten Platz. Danach lief alles problemlos und wir konnten uns bis zum Schluss auf den 10. Platz bzw. nach Diskualifikation der Michelin-Honda Nr. # 63 auf den 9. Platz vorfahren. Punkte bekamen wir für den 6. Platz, da noch drei Stocksport-Teams vor uns waren. Ich bin froh, dass sich die ganze Mühe noch gelohnt hat, denn die Punkte brauchen wir dringend und die Stimmung im Team ist natürlich auch viel besser, als wenn wir aufgegeben hätten.
SM Brünn auf der Adi Moto - Suzuki
Hier die Kurzfassung, weil Lange gibt es keine :) Das ganze Wochenende super Wetter. Die Suzuki lief sehr gut, genau bis zur zweiten Runde des Qualifyings. Da hatte ich plötzlich keine Power mehr und die Geräusche, die der Motor von sich gab, hörten sich nicht sehr gesund an. Ich dachte zu 99%, dass es ein Motorschaden ist. Aber siehe da, nachdem wir von hinten und vorne in den Motor sahen, sahen wir nichts. Alles okay. Der Benzinfilter war wieder voll zu, also bauten wir wieder zusammen und starteten an. Der Motor lief noch immer nur auf drei Zylinder. Am Ende war es das Elektronikteil des Schaltautomaten, das dem 4. Zylinder keinen Zündstrom mehr lieferte. Also wieder einmal ein Zubehörteil, das seinen Geist aufgab... Roland Müntener sagte uns am nächsten Tag, wir seien nicht ganz sauber mit unserer Motorschaden!-Hysterie und wir bekamen eins auf den Deckel vom Suzuki-Chef. Das war ein wenig peinlich. Trotzdem fand er, dass eine 2:03er Zeit trotz Motorschaden nicht so schlecht sei;)
Auf alle Fälle waren wir sehr froh, dass der Motor wieder lief und ich konnte die Pole-Position am nächsten Tag im 2. Quali herausfahren. Beide Rennen konnte ich mehr oder weniger ohne Probleme gewinnen, wobei ich denke, dass 23 Sekunden Vorsprung im zweiten Rennen genug sind:)
Meine beste Rundenzeit an diesem Wochenende war 2:03:9. Alles mit Profilreifen.
Anbei wie immer ein paar schöne Fotos von unserem tollen Saisonabschluss. Ich danke hiermit dem ganzen Team und besonders Bernd, der mich bei jedem Rennen begleitet hat.
BMW-Test
Am Montag kam Penz mit der BMW vorbei, mit der er gerade zwei Rennen auf dem Frohburger-Dreieck gewann, und ich durfte testen. Das erste, was mir auffiel, war die Sitzposition. Ich fühlte mich wie ein Grillhühnchen, dem die Beine nach oben gebunden waren. Die Fussrasten waren sehr hoch und der Sitz sehr tief. Wir passten alles an, so gut es ging. Ich fuhr drei Mal 20 Minuten und konnte 2:05er Zeiten durch den Verkehr fahren. Morgen Donnerstag wollen wir nochmals testen, nachdem Penz noch neue Fahrwerksteile geholt hat. Die Basis von diesem Motorrad kommt mir wirklich sehr gut vor, vor allem der originale Motor hat bei jeder Drehzahl sehr viel Druck und ist seidenfein zu dosieren. Jetzt noch ein Kurzgas-Griff, 50 Kilo weniger, 100 PS mehr und fertig wäre mein Traumbike:)
Und jetzt kommt das Beste: Ich liege hier faul im Bett im 4-Stern-Hotel und diktiere Tamara, die das hier schreibt:) Muss jetzt Schluss machen, mein Bademantel wartet schon, ich gehe jetzt in die Therme.
Dienstag, August 4
albacete mit bolli und idm schleiz
hallo kollegen
in spanien wars richtig warm, 40grad sicher. i bin mit hals und kopfweh zum flughafen. im flieger und dann im zug hat die klimaanlage perfekt funktioniert, sodass i so richtig krank in albacete angekommen bin. die strecke hatte keinen besonderen grip bei über 50 grad asphalttemperatur und i bin im ersten quali dann auch gestürzt. es war gott sei dank an der langsamsten stelle und i bin net mal bis zum kiesbett gerutscht. die kawa war ein wenig abgekratzt und ein fussraster im arsch. total untypisch wenn i stürz. das wars schon mit aufregung, es war einfach irrsinnig anstrengend bei der hitze und bei der kurvenreichen strecke gibts ja keine möglichkeit zum ausrasten. am ende wars dann platz 6.
mit der suzuki bin i vergangene wochenende in schleiz bei der idm am start gestanden. als erstes hab i ein neues fahrwerks setting installieren lassen und das funktionierte vom ersten meter an sehr gut. endlich nach 4 monaten suche! bester dinge bin ich dann im ersten quali auch gleich gewaltig abgeflogen. diesmal nicht an der langsamsten stelle. an der suzi war nicht mehr viel dran . bernd, adi,carsten, hugo und noch ein paar helfer haben sich ins zeug gelegt damit die gsxr wieder rennbereit wird. roman stamm hat uns sein ersatzmotorrad als ersatzteilspender zur verfügung gestellt. als i aus dem spital zurück war, sah es noch lange nicht nach motorrad aus. rahmen und motor waren heil! habt ihr gewusst wie teuer so eine schwinge ist? wahnsinnig teuer! mein fahrwerkstechniker hat mir gesagt das er in zehn jahren noch nie ein auseinandergerissenes federbein hatte. mit frisch eingerenkten fingern und nachdem die hellen lichter verschwunden waren(habe den meisten sturz mit dem kopf abgefangen, danke an x-lite!) konnte ich die letzten 20 minuten vom zweiten quali noch fahren. sie mussten mich anschieben, da der kabelbaum gebrochen war und starter, drehzahlmesser, cockpit und anderes unnützes zeug tot waren. ich merkte wie meine hand im handschuh anschwoll und ich wegen der doppelden nähte froh war, damit das teil nicht aufplatzt. das grössere problem war die belastbarkeit, ich konnte nicht ziehen und drücken, was in den schnellen kurven von schleiz ein echtes manko ist. so rollte ich richtung boxenausfahrt und merkte leider das romans heckrahmen eine viel höhere und steile sitzposition hat. bei der ausfahrt stoppten mich die kontrolleure, carsten hatte die reifen aufkleber vergessen. in der hektik stellte ich den motor ab, scheisse! kein starter!! die netten kontrolleure schoben mich an und ich konnte eine runde fahren um die aufkleber abzuholen(man darf nur 8 reifen verbrauchen und jeder muss einen der 8aufkleber drauf haben). endlich auf der strecke hatte ich richtig probleme mit der sitzposition, alles gewicht war auf den händen und die waren nicht im besten zustand. fürs hinderrad hatte ich gar kein gefühl. da kam das nächste , kein fersenschutz am linken fussraster. immer wieder zog die kette meinen stiefel hinein und sägte ihn dann ganz schön durch. auf alle fälle konnte ich ein paar runden drehen bevor ich den qualifier reifen holte. 4-5 runden sollte der gute zeiten zulassen. erste runde 1.27,6 , zweite runde 1.27,4 und mein vertrauen stieg. in der dritten runde lief ich dann auf eine gruppe langsamerer auf und fuhr in die box, da ich auch schon völlig fertig war. 20 minuten später erfuhr ich dann , das ich auf startplatz elf stehe. ein wunder unter diesen umständen. in der nacht hatte ich brutal kopfweh und die hand schwoll immer mehr an. renntag, und i fühlte mich wie durchs kanonenrohr geschossen. ich konnte beide rennen zu ende fahren , aber nach 5 runden ging mir immer die puste aus und ich konnte angriffen nicht viel entgegen setzen. spätes bremsen und schnelle richtungswechsel waren dann unmöglich. das ergab platz 11 im ersten platz 7 im zweiten rennen. vorne gab es ein paar stürze und somit waren diese guten ergebnisse möglich. alles egal, hauptsache es geht vorwärts. die suzuki ist jetzt um vieles besser und schneller und dadurch freue ich mich schon auf assen. zwar ohne testen aber mit vollem elan!
Sonntag, Juni 21
lange nichts geschrieben
hallo , es tut mir leid. ich war zu faul. alles was mit suzuki zu tun hat könnt ihr ja auf der super aktuellen www.adimoto-racing.li seite sehen. kurz gesagt, bei der schweizer meisterschaft habe ich 5 von 6 rennen gewonnen, in der idm fahr ich hinten nach. darum habe ich das idm rennen sachsenring ausgelassen und gehe nochmals testen. alles andere ist rausgeworfenes geld. in schleiz und assen hoffe ich dann endlich besser dabei zu sein, d.h. ich will in die ersten zehn.
mit der bolliger kawa läuft es besser, wir sind immer für einen platz auf dem podest gut. aber im rennen haben wir dann immer die seuche und müssen von hinten wieder nach vorne kämpfen und somit hat es bisher noch nicht unter die ersten drei gereicht.
in oschersleben war es wieder mal die benzinpumpe und wir mussten den tank wechseln. bei so einem kurzen rennen ist das fast unmöglich zum aufholen, besonders weil von platz zwei bis 10 fast identische zeiten gefahren wurden. jetzt geht es nach albacete, dort wird es sicher schweineheiss und ich habe schon angst das das denn reifen überhaupt nicht gut tut. wir werden sehen. bis dann ...
i stell noch ein buntes foto durcheinander rein
mit der bolliger kawa läuft es besser, wir sind immer für einen platz auf dem podest gut. aber im rennen haben wir dann immer die seuche und müssen von hinten wieder nach vorne kämpfen und somit hat es bisher noch nicht unter die ersten drei gereicht.
in oschersleben war es wieder mal die benzinpumpe und wir mussten den tank wechseln. bei so einem kurzen rennen ist das fast unmöglich zum aufholen, besonders weil von platz zwei bis 10 fast identische zeiten gefahren wurden. jetzt geht es nach albacete, dort wird es sicher schweineheiss und ich habe schon angst das das denn reifen überhaupt nicht gut tut. wir werden sehen. bis dann ...
i stell noch ein buntes foto durcheinander rein
Dienstag, April 21
Alles, was bisher geschah...
Alles, was mit Suzuki zu tun hat, schaut doch bitte auf www.adimoto-racing.li, da steht alles.
Mit dem Bolliger waren wir in Le Mans und hatten ein sehr hartes Rennen. 17h Regen, aber gottseidank war es nicht zu warm (gefühlte - 17 Grad). Zuerst hat im Rennen ein Kühlerschlauch seinen angestammten Platz verlassen und Penz hat ihn mit seinen unendlichen Schräglagen durchgeschliffen. Ihr könnt euch ja vorstellen, wie lustig es ist, bei einem kochenden Motor den Kühlerschlauch zu wechseln, der noch dazu zwischen Auspuffkrümmer und Motor verläuft. Dann kommt das nächste Kunststück: Wie bringen wir jetzt Wasser in den kochenden Motor bzw. Kühler. Es hat ausgesehen, als ob Hämpu Bolliger so einen kleinen Hobby-Geisier gebastelt hätte, Wasser rein und sofort kam es in einer Fontäne wieder raus. Also nahmen wir von weiter hinten das Rennen wieder in Angriff. Als wir wieder in den Punkten waren, brach die hintere Halterung des Tanks, auf dem wir auch sitzen. Fazit: Kurze Reparatur und wieder von hinten anfangen. Danach hatte ich schwer zu kämpfen mit dem Regenreifen, welche nicht gerade grosses Vertrauen hervorriefen. Ich musste ins Kies und fiel um, wie ein Schweinderl, das nach dem Fressen müde umkippt. Mit Schande beladen stellte ich die Kawa auf und fuhr über den Notweg zurück auf die Strecke. Hierbei stellte ich fest, dass wir das Rennen am Notweg gewinnen hätten können, da dieser am meisten Grip bot (Schotterweg). Eine halbe Runde später blieb mir das Vorderrad schon wieder beim Anbremsen stehen und ich fuhr zurück an die Box, da ich ein Problem mit der Bremse vermutete. Dem war nicht so und deshalb fuhr ich mit neuen Reifen wieder raus. Danach versuchte Patric sein Glück, das er aber leider nicht fand: Er stürzte genau dort, wo ich gerade aus fuhr, und brachte das Motorrad mit eineinhalb Saltos zurück an die Box. Er sagte, dass er die Bremse noch gar nicht angesehen hatte, als ihm das Vorderrad schon einklappte. Also fingen wir wieder einmal ziemlich hinten in der Rangliste an. Penz meinte, es ist besser, wenn wir ganz ruhig zu Ende surfen und somit konnten wir zum Schluss auf dem 10. Platz das Rennen beenden (Punktewertung 7.).
Dieses Wochenende werde ich wiederum auf die Suzuki steigen und zum Lausitzring fahren. Alles weitere nächste Woche auf www.adimoto-racing.li
Grüsse, Horst
Mittwoch, März 4
Erste Runden mit der neuen GSX-R 1000 K9
bei mittelmässigem wetter habe ich die ersten runden mit der neuen suzi hier in albacete gedreht. sie fährt sich sehr gut , standart fahrwerk ist wie immer top. der motor macht ein richtig röhrendes geräusch ab 11.000, hört sich saugeil an. das einzige was wir zuhause montieren konnten waren valter moto lenker und sitzpolster, dazu noch eine rennverkleidung. die original fussrasten in hinterer position und ab der ersten runde war mir klar: es passt, hier brauchen wir nichts mehr verändern. man fühlt sich sofort wohl und hat auch gleich vertrauen.
am abend wurde mir dann der lederkombi usw aus dem iveco bus gestohlen. solche idioten!
seither ist richtig kaltes regenwetter. bei 6 grad und nasser strecke, bei eisigem wind macht es keinen sinn. schliesslich fahren wir ja nicht die sibirische meisterschaft!
grüsse aus albacete, horst
Sonntag, März 1
Albacete 24. - 28. Februar
Beim Test in Albacete mit der Kawa konnten wir vieles ausprobieren. Die Kawa läuft sehr gut und auch die Pirelli-Reifen, die wir testeten, quietschten mit viel Gripp um die Kurven. Ich konnte problemlose Runden abspulen. Auch habe ich meinen neuen X-Lite-Helm eingeweiht. Während den vier Tagen hatten wir super Wetter, am Morgen war es einfach immer ein bisschen kalt, am Nachmittag aber immer viel Sonnenschein. Nicht nur das Wetter war super, auch die Stimmung passte. Nebst Hämpu, Muff, Penz, Steger Res, Chälli und mir kamen mein Chef Adi, Chrigel Küenzi mit seinem Mech Markus, Jan und Tamara mit. Tamara kochte und es schmeckte allen.
Viele Grüsse aus Spanien, denn ich bleibe noch ein bisschen hier, um den Motor meiner neuen GSX-R 1000 K9 einzufahren.
Sonntag, Februar 22
Änderung im Trainingsplan
Aufgrund verspäteter Lieferung der Zubehörteile wie zum Beispiel Öhlins-Fahrwerk, Auspuffanlagen, Fussrastenanlagen, usw. verzichten wir auf den Test in Valencia. Das Roll-out in Albacete werden wir trotzdem wie geplant durchführen und nutzen dies zum Einfahren des Motors, Sitzposition zu bestimmen und um erste Eindrücke vom Motorrad zu sammeln. Sofort nach der Rückkehr aus Spanien kommt die GSX-R zu Tom Hauri und der Motor bekommt die nötigen Pferdchen eingehaucht. :)
Wir hoffen, bis Mitte März dann langsam ein rennfertiges Motorrad zu haben, jedoch haben viele Teile momentan noch Liefertermin „April“. :(
Wir hoffen, bis Mitte März dann langsam ein rennfertiges Motorrad zu haben, jedoch haben viele Teile momentan noch Liefertermin „April“. :(
Swiss Moto 09
Am Stand von unserem neuen Sponsor PVM Motosport, der seine Valter Moto – Produkte präsentierte, bewunderten viele Leute die im Corona-Design lackierte GSX-R 1000 von Adi Moto. Auch stellten wir dort mein neues IXS-Kombi und meinen nagelneuen X-Lite-Helm aus. Es war immer sehr viel los und es gab nur Positives von den Besuchern zu hören.
Donnerstag, Januar 29
SCHNÄPPCHEN DES JAHRES!!!
kauft doch bitte wer diese gsxr1000, sie hat alles was man zum siegen braucht! und das um läppische 18.500,- chf = ca 11.900.- euro. das mopped ist praktisch geschenkt, denn das hat ja schon fast der aufbau mit den rennteilen gekostet. sie hat 180 ps am hinterrad, tom hauri tuning. akrapovic komplettanlage, schaltautomat mit zündungsmodul, powercommander perfekt abgestimmt, gilles fussrastenanlage, wp lenkungsdämpfer-federbein und überarbeitete gabel, kurzgasgriff,usw....
Samstag, Januar 24
Und los gehts-Testtermine
Folgende testtermine sind geplant:
25.-27. februar albacete mit team bolliger
2.-6. märz albacete instruktorfahren und erstes rollout mit der neuen gsxr1000k9 von adi moto suzuki
11.-13. märz valencia mit adi moto suzuki
25.-26. märz valencia mit team bolliger
28. märz hockenheim mit adi moto suzuki
31. märz - 1 april le mans mit team bolliger
13. april lausitzring mit adi moto suzuki
na, das ist ein trainingsplan! da werden ja die werksteams neidig:)
25.-27. februar albacete mit team bolliger
2.-6. märz albacete instruktorfahren und erstes rollout mit der neuen gsxr1000k9 von adi moto suzuki
11.-13. märz valencia mit adi moto suzuki
25.-26. märz valencia mit team bolliger
28. märz hockenheim mit adi moto suzuki
31. märz - 1 april le mans mit team bolliger
13. april lausitzring mit adi moto suzuki
na, das ist ein trainingsplan! da werden ja die werksteams neidig:)
www.adimoto-racing.li ist online!!!
die neue seite www.adimoto-racing.li ist online.
danke an patrick und carmen die sich hier voll ins zeug gelegt haben und die seite das jahr über auch betreuen werden. freue mich schon auf die rennberichte von bundy und carmen!!!
danke an patrick und carmen die sich hier voll ins zeug gelegt haben und die seite das jahr über auch betreuen werden. freue mich schon auf die rennberichte von bundy und carmen!!!
Freitag, Januar 23
NEUE SPONSOREN:)
ADI MOTO RACING TEAM
Abonnieren
Posts (Atom)