SCHAUT AUF :
http://gallery.me.com/saiger
Mittwoch, September 22
Montag, September 13
BOL`DOR
zweiter platz und noch immer führender in der wm, nicht schlecht oder;)
in kürze wird tamara ein paar fotos reinstellen und ich muss mal überlegen was alles so los war....
Mittwoch, September 1
Dienstag, August 31
Dijon mit MV-Grisoni plus Boxenstopp-Demo mit Bolliger
Nachdem ich immer davon ausgegangen bin, dass meine Racing-MV in Dijon beim Rennen voll racingbereit sein wird, war ich ziemlich enttäuscht, dass wir noch immer kein Programm hatten, um auf das Mapping der Einspritzung und Zündung zuzugreifen. Das heisst im Klartext: mein richtiges Rennmotorrad mit dem fertig getunten Motor steht noch immer bei Tom Hauri und wartet auf die Software aus Italien. Wo sind die guten alten Vergaser??
Am Donnerstag konnten wir schon trainieren und die Verhältnisse waren perfekt. Andy Vogt war mit und kümmerte sich um das Fahrwerk und das Datarecording. Gleichzeitig schulte er Gerhard Gruber auf das 2d-Datarecording ein. Bernd war natürlich auch mit von der Partie, ohne ihn geht ja nix. Hitsch Monsch hat wieder ganze Arbeit geleistet und einen LKW voller Motorräder/Hospitality mit vielen Kühlschränken/riesen Fernseher für Carstens Reifenseminar (das übrigens ein sehr grosser Erfolg war)/und noch unendlich vielen Sachen an die Strecke gebracht - ausgeladen - aufgebaut - abgebaut - verladen - und wieder heim gebracht. Also Arbeit bis zum Abwinken, und das immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Danke!
Im Laufe der nächsten drei Tage konnten wir viele Fahrwerks- und Geometrieeinstellungen testen und es kristallisierte sich ein sehr enges Einstellfenster raus, mit dem die MV sehr schnell ist.
Leider war das Wetter ein wenig durchwachsen und sehr kalt, somit gab es viele Stürze. Am Ende erwischte es auch uns; zum Glück blieb ich unverletzt und das Motorrad hat auch nicht viel abbekommen.
Mein Fazit von diesem Wochenende: Die MV ist ein sehr schnelles, schönes und lautes :) Motorrad. Wenn die einmal fertig ist, dann sind wir mehr als nur wettbewerbsfähig:))
Ein paar Kleinigkeiten werden noch verbessert und wenn der Rennmotor betriebsbereit ist, werden wir noch einmal testen gehen. Somit haben wir eine richtige Rakete für Macao.
Bei der Boxenstopp-Demo des Bolliger-Teams waren sehr viele, sehr interessierte Zuschauer. In Kürze stellt Tamara noch ein paar Fotos rein.
Donnerstag, August 12
Grillfest am 25. September 2010
...für alle, die wir vergessen haben, einzuladen :)
EINLADUNG ZUM GRILLFEST
Wann: Samstag, 25. September 2010, ab 13 Uhr bis am Abend…
Wo: Adi Moto, Schellenberg
Was: Gemütliches Zusammensitzen & Grillieren
Ihr dürft gerne eure Bekannten und Verwandten mitnehmen. Damit wir aber planen können, bitten wir dich/euch um Anmeldung bis spätestens 20.09.2010 bei Tamara:
tamara16@gmx.ch oder 079 542 30 20
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüsse,
Horst & co.
Ps. Ehrengäste, Sponsoren, Fanclub- und MV- & Bolliger-Teammitglieder essen und trinken gratis. Alle anderen werden gebeten, einen kleinen Unkostenbeitrag in das Racing-Schwein zu werfen :)
EINLADUNG ZUM GRILLFEST
Wann: Samstag, 25. September 2010, ab 13 Uhr bis am Abend…
Wo: Adi Moto, Schellenberg
Was: Gemütliches Zusammensitzen & Grillieren
Ihr dürft gerne eure Bekannten und Verwandten mitnehmen. Damit wir aber planen können, bitten wir dich/euch um Anmeldung bis spätestens 20.09.2010 bei Tamara:
tamara16@gmx.ch oder 079 542 30 20
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüsse,
Horst & co.
Ps. Ehrengäste, Sponsoren, Fanclub- und MV- & Bolliger-Teammitglieder essen und trinken gratis. Alle anderen werden gebeten, einen kleinen Unkostenbeitrag in das Racing-Schwein zu werfen :)
Mittwoch, August 11
Macau - wir kommen!!!
Wer will mit nach Macau? Super Angebot - Super Erlebnis - Super Leute!!!
Hier der link zur Ausschreibung:
http://www.motorradverband.li/images/stories/beitraege/Macau_GP_Reise_Pakete.pdf
ps: sorry für das Lichtenstein - Liechtenstein, der Stefan lebt in Malaysien und Macau, der hat keine Ahnung von Liechtenstein
Hier der link zur Ausschreibung:
http://www.motorradverband.li/images/stories/beitraege/Macau_GP_Reise_Pakete.pdf
ps: sorry für das Lichtenstein - Liechtenstein, der Stefan lebt in Malaysien und Macau, der hat keine Ahnung von Liechtenstein
Sonntag, August 8
suzuka video
ich habe ein paar minuten video zusammen gebastelt von suzuka 2010 , hier der link:
http://www.youtube.com/watch?v=Gx953ralrRk
in germany ist das video irgendwie gesperrt!?
http://www.youtube.com/watch?v=Gx953ralrRk
in germany ist das video irgendwie gesperrt!?
Dienstag, Juli 27
Suzuka
Nach der Anreise über Helsinki und Nagoya trafen wir in Suzuka ein. Wenn man aus dem Flughafen kommt, trifft einen die Hitzewelle und man sucht verzweifelt nach Luft in dieser Sauna mit 60% Luftfeuchtigkeit.
Nach der Boxeneinrichtung und dem ganzen administrativen Kram begann am Donnerstag das freie Training. Diese Zeit (und auch die meiste Zeit der Qualifyings) nutzten wir um verschiedene Fahrwerkeinstellungen zu testen. Nachdem jedes japanische Team irgend so einen Kamikaze-Piloten auf diese anspruchsvolle Piste schickte, konnten wir uns nur für den 22. Startplatz qualifizieren.
Ich hatte einen guten Start und drehte so meine Runden zwischen den ganzen Japanern, als ich in der Schikane das Motorrad der amtierenden Weltmeister YART liegen sah. Da wusste ich schon, dass wir als WM-Führende wieder zurück kommen werden. Ein paar Runden später, in der ersten Kurvenkombination nach Start-Ziel, wollte ich vom 2. in den 3. Gang wechseln, da brach das Schaltgestänge. Ich konnte es fast nicht glauben... Ich musste die fast 6 km lange Runde im 2. Gang fahren. Zurück in der Box bekam ich ein neues Schaltgestänge und zu meinem Erschrecken auch neue Reifen und einen vollen Tank. Jetzt hiess es wieder eine Stunde in diesen unerträglichen Bedingungen alles aus dem Motorrad und den Reifen rauszuholen. Somit verbrachte ich gesamt schon über zwei Stunden in dieser Hitze. Total fertig, aber wirklich glücklich, dass ich es geschafft hatte, kam ich in der Box an. Der Vorfall warf uns ans Ende des Feldes zurück und nun hiess es wieder Aufholen. Ich dachte nicht mehr an Punkte. Aber schon nach ca. drei Stunden waren wir wieder auf Position 15. In meinem Kopf rechnete ich mir schon aus, wie weit nach vorne es noch gehen könnte. Platz 12 schien mir das absolute Maximum.
Eine halbe Stunde bevor mein Teamkollege zum letzten Turn aufbrach, hatte ich ein Déjàvue: Ich sass am Tisch, ass Spaghetti mit Tomatensauce und wir wurden 9. Die Spaghetti mit der Tomatensauce hatte ich schon und eine gute Stunde später auch den 9. Platz :)
Bei der Zieldurchfahrt kamen mir fast die Tränen; diese Menschenmenge, die sehr beeindruckende Kulisse nach diesem ultra-harten Rennen bei über 35 Grad Celsius und natürlich dieser 9. Platz und somit der Ausbau unserer WM-Führung rührten mich sehr.
Das ganze Team war überglücklich und somit wurde natürlich - wie es für Schweizer gehört - nicht gefeiert, sondern alles fein säuberlich eingepackt :)
Montag, Juni 21
SUZUKA - WIR KOMMEN!!!
es freut mich sehr das unser teamchef hämpu bolliger es möglich gemacht hat, das wir zu den " 8h von Suzuka" fahren! dieses sehr spezielle rennen mit bis zu 80 japanischen teams , ist immer eine besondere herausforderung an mensch und material, aber besonders ans geldbörserl! da muss man vor mister bolliger wirklich den hut ziehen, es ist wirklich alles andere als einfach das nötige budget zusammen zu bringen!!
Mittwoch, Juni 16
Most mit der MV
nach einer gemütlichen anreise im neuen vw bus von hans (unser dank für seinen einsatz, er hat kurzfristig seinen bus umgeräumt und platz für uns geschaffen), man könnte auch mv hans zu ihm sagen :), kamen bernd und ich völlig entspannt in most an. nun zum erfreulichen: mit dem auspuff von der brutale röhrt die f4 ganz schön grimmig und nachdem wir ein paar schrauben nachgezogen haben, war die mv endlich öldicht! was für eine schöne sache: laut und dicht! andy vogt hat wieder eine neue gabel und federbein aufgebaut, somit hatten wir jede menge zu testen.kurz gesagt, wir arbeiteten uns durchs wochenende und kamen mit vielen neuen erkenntnissen und ideen wieder nach hause. im italo rennen zog ich einen neuen hinterreifen auf und obwohl dieser nicht optimal funktionierte kam ich auf eine zeit von 1.37,7 und war somit schneller als 2009 mit der suzuki. wir haben noch sehr viel zu verbessern: motor liegt noch bei tom hauri zum tuning, der passende auspuff mit steuergerät sollte in kürze eintreffen, andy vogt baut wieder ein neues fahrwerk aufgrund unserer neuesten erkenntnissen........ und hitschi baby (neuerdings sehr oft mit einer frisur anzutreffen, die sehr an eine kreuzung zwischen meerschweinchen und murmeltier erinnert:)) ist auch auf der suche nach allerhand verbesserungen! ich denke das wird noch ein richtiges rennmotorrad!!! das schönste ist es ja schon;)
Sonntag, Mai 30
Le Mans und Albacete mit dem Bolliger-Team
Nachdem wir in Le Mans nach 20 Stunden auf Platz 3 waren und ich schon meinen ganzen Turn lang überlegte, wie schön ich in der Zeitung mit dem Pokal zu sehen sein werde, verreckte die Kupplung. Ich konnte noch ohne Probleme an die Box fahren und habe nicht einmal etwas gemerkt, aber als Roman Stamm nach dem Routinestopp los fahren wollte, sprang die Kawasaki nur noch weg wie ein störischer Bock. Nach über 20 Minuten Reperatur fielen wir auf Platz 7 oder so zurück. Einen Platz konnten wir noch aufholen und kamen schlussendlich als 6. ins Ziel.
Danach ging es ins sonnige Spanien nach Albacete. Dort gab es in Runde 4 gleich mal eine Ölspur, auf der viele zu Sturz kamen. Wir Gott sei Dank nicht. Ich war als 2. Fahrer dran und konnte die Führung im Rennen übernehmen. Diese hilt dann auch knapp fünf Stunden an. Danach kam das Suzuki Werksteam, die einfach zu schnell für uns waren. Nach ihrem riesen Pech in Le Mans und auch dem Sturz auf der Ölspur in Runde 4 bin ich ihnen den Sieg mehr als nur vergönnt. Immerhin gab es für uns hier einen 2. Platz, mit dem wir bei Rennstart noch nicht gerechnet hätten. Somit sind wir jetzt Führende in der Weltmeisterschaft mit zwei Punkte Vorsprung vor Yamaha Austria. Die hatten heute gleich zwei Stürze zu verzeichnen. Erstmals auf der Ölspur und zweitens dann musste Steve Martin noch zu Boden.
Das nächste Rennen wäre in Suzuka. Hier ist es aber noch nicht ganz klar, ob wir auch aus finanzieller Sicht teilnehmen können.
Dienstag, April 13
Abonnieren
Posts (Atom)